Der natürliche Rohstoff für die Produktion von VestaEco-Platten sind Lignocellulose-Fasern, die in einjährigen Getreidepflanzen wie Weizen oder Roggen vorkommen. In ihrer Struktur sind sie den Holzfasern ähnlich und der Zusatz von natürlicher Cellulose, die aus dem Recycling stammt, ermöglicht die Verstärkung der Bindungen unter ihnen.
Der dritte Bestandteil ist der PMDI-Leim ohne Formaldehyd. Der Leim garantiert gleichzeitig Hydrophobie und verstärkt die Platten.
Der Herstellungsprozess erfordert dank der innovativen, patentgeschützten Defibra Tech 1.0-Technologie einen relativ geringen Anteil elektrischer Energie, was sich auf die Co2-Emission positiv auswirkt.
Die DefibraTech-Technologie ermöglicht die Herstellung von Dämmstoff und leichten MDF-Platten aus einjährigen Pflanzen, wodurch die Notwendigkeit der Verwendung von Holz ausgeschlossen wird. Somit werden die Wälder und die uns umgebenden Landschaften geschont.
Der moderne Wohnungsbau sucht nach energiesparenden, natürlichen Lösungen, nicht nur wegen niedrigeren Nutzungskosten, sondern vor allem, um Gesundheit und Komfort seiner Nutzer zu gewährleisten.
Die Anwendung eines allgemein verfügbaren Rohstoffes und daraus die Gewinnung vollwertiger Produkte durch die Verwendung einer fortgeschrittenen Technologie sind ein Beweis für großes Umweltbewusstsein. Darüber hinaus trägt sie zu einer wesentlich ausgeglichenen Entwicklung bei.